EEG Burgfeld kurz erklärt

Die EEG Burgfeld sieht sich als Nahversorger zur Aufteilung von günstigem und nachhaltig produziertem Strom von den Bürgern für die Bürger. Hier geht es darum, selbst Strom aus z.B.: Photovoltaik oder Wasserkraft zu erzeugen und den überschüssigen Strom unter den Vereinsmitgliedern solidarisch zu verteilen, ohne von den zum Teil stark schwankenden Marktpreisen abhängig zu sein.

Schon 131 Mitglieder nutzen gemeinsam lokal erzeugten Strom - willst du nicht auch dabei sein?

Mitglieder der EEG Burgfeld haben als Strombezieher nicht nur den Vorteil eines günstigen Strompreises, sondern sparen noch erheblich bei Netzgebühr und Abgaben.

Kaufe Strom von deinem Nachbarn und spare Geld - siehe dieses Beispiel

Die Berechnung der auf die Mitglieder aufgeteilten Strommengen, wird von der Netz OÖ durchgeführt. Zum vorhandenen Energielieferanten (z.B.: Verbund, Energie AG, etc.) dient die EEG Burgfeld als Zusatzlieferant, während der aktuelle Vertrag aufrecht bleibt. Das heißt, wenn keine Energie aus unserem Verein zur Verfügung steht, wird der Strom von dem bestehenden Lieferanten bezogen.

Karte des Einzugsgebiets der EEG Burgfeld

Die Mitglieder der EEG Burgfeld müssen vom Umspannwerk Antiesenhofen (Nummer 07635) versorgt werden. Die orangenen Punkte zeigen die Transformatoren in diesem Gebiet. Ob du in unserem Einzugsgebiet bist, kannst du genau über das Tool der NetzOÖ überprüfen. Gerne unterstützen wir dich dabei!

Interessenten, die sich im Versorgungsgebiet der Energie Ried an einer EEG beteiligen wollen, verweisen wir auf die EEG SMART in St. Martin.

https://netto.netzooe.at

Gemeinschaft schafft Energie

Auf der österreichischen Informationsplattform zum Thema Energiegemeinschaften gibt es ein breit gefächertes Informationsangebot rund um die gemeinschaftliche Nutzung dezentraler Energieerzeugungsanlagen, Informationen zu allen Modellen, nützliche Vorlagen und Werkzeuge, inspirierende Praxisbeispiele und Antworten auf Ihre Fragen.

Quelle und Copyright: Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften im Klima- und Energiefonds